Die Douglas A-26 wird in unserem Auftrag aufgearbeitet. Dazu gehört neben einer umfassenden Prüfung des Flugzeuges und der Instandsetzung auch ein neues Erscheinungsbild.
Als Zeitfenster haben wir uns das dritte Quartal 2020 gesetzt - dann soll sich die Douglas A-26 wieder in die Lüfte erheben.
Die To-Do-Liste ist umfangreich, der Zeitplan ambitioniert, aber mit starken Partnern, wie MeierMotors GmbH, ist das zu leisten:
- Überprüfung aller Komponenten und wenn nötig Austausch der Systeme
- Verschlauchungen, Leitungen, Elektrische Anlage prüfen und ggfs. ebenfalls austauschen
- neue Triebwerke - Pratt&Whitney R2800
- Enfernen der alten Lackierung um Schäden zu erkennen - der Rumpf wird später poliert, das Tragwerk und Leitwerk werden silber lackiert
Die Arbeiten haben im Juli 2019 im Hangar2 begonnen.
Juli 2019
Bestandsaufnahme und Katalogisierung der To-Do´s
Douglas A-26 Invader Resto Juli 2019
Invader_2019-07-274.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_Juli_2019/Invader_2019-07-274.jpg
Invader_2019-07-277.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_Juli_2019/Invader_2019-07-277.jpg
Invader_2019-07-271.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_Juli_2019/Invader_2019-07-271.jpg
Invader_2019-07-272.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_Juli_2019/Invader_2019-07-272.jpg
Invader_2019-07-273.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_Juli_2019/Invader_2019-07-273.jpg
Invader_2019-07-276.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_Juli_2019/Invader_2019-07-276.jpg
Invader_2019-07-2711.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_Juli_2019/Invader_2019-07-2711.jpg
Invader_2019-07-279.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_Juli_2019/Invader_2019-07-279.jpg
Invader_2019-07-2710.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_Juli_2019/Invader_2019-07-2710.jpg
Invader_2019-07-2714.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_Juli_2019/Invader_2019-07-2714.jpg
Invader_2019-07-2716.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_Juli_2019/Invader_2019-07-2716.jpg
Invader_2019-07-2717.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_Juli_2019/Invader_2019-07-2717.jpg
Invader_2019-07-2718.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_Juli_2019/Invader_2019-07-2718.jpg
August 2019
Die erste Maßnahme ist das Abbeizen des Rumpfes. Damit keine Beize an "empfindliche" Teile kommt, wurde das Flugzeug großflächig abgeklebt. Sehr viel Kleinarbeit ist hierfür notwendig, aber es muss so sein.
Douglas A-26 Invader Resto August 2019
Invader_2019-08-191.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_3.quartal19/Invader_2019-08-191.jpg
Invader_2019-08-192.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_3.quartal19/Invader_2019-08-192.jpg
Invader_2019-08-193.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_3.quartal19/Invader_2019-08-193.jpg
Invader_2019-08-194.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_3.quartal19/Invader_2019-08-194.jpg
Invader_2019-08-195.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_3.quartal19/Invader_2019-08-195.jpg
Invader_2019-08-196.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_3.quartal19/Invader_2019-08-196.jpg
Invader_2019-08-197.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_3.quartal19/Invader_2019-08-197.jpg
Invader_2019-08-198.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_3.quartal19/Invader_2019-08-198.jpg
Invader_2019-08-199.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_3.quartal19/Invader_2019-08-199.jpg
Invader_2019-08-1910.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_3.quartal19/Invader_2019-08-1910.jpg
Invader_2019-08-1911.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_3.quartal19/Invader_2019-08-1911.jpg
Invader_2019-08-1912.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_3.quartal19/Invader_2019-08-1912.jpg
Invader_2019-08-1913.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_3.quartal19/Invader_2019-08-1913.jpg
Invader_2019-08-1914.jpg
http://tina-fly.com/images/Bilder/A-26/Invader_Rest_3.quartal19/Invader_2019-08-1914.jpg
darunter kam die vormalige oliv-grüne Lackierung zum Vorschein - auch diese wurde mühevoll entfernt
das demontierte linke Triebwerk - heavy metal
September 2019
Die Abbeizarbeiten nähern sich dem Ende, jetzt kann es an die Prüfung der Komponenten gehen
Die Nase muss dennoch ab, wir haben Schäden festgestellt die behoben werden müssen
"Main Board" - hier läuft die komplette elektrische Anlage zusammen - ein erheblicher Prüfaufwand für den Avionik- und Elektrikspezialisten
Öl-, Hydraulik und Elektrikleitungen .... vieles ist stillgelegt; die nicht mehr benötigten Kabel werden gezogen, der Rest wird gesäubert und überprüft. Die Öl- und Hydraulikleitungen werden auf Dichtigkeit geprüft und gegebenfalls ausgetauscht. Teilweise sind die Bakelithalterungen schadhaft und müssen ersetzt werden
Als nächstes To-Do wird das rechte Triebwerk ausgebaut werden
Oktober 2019
Der Lack ist ab ......das Rumpfwerk wird nun poliert werden, das Tragwerk erhält einen seidenmatten silbernen Anstrich
geniale Technik - die gesamte "Infrastruktur des Tragwerkes und den Motorgondeln ist in der Nasenleiste unter Wartungsklappen zu finden
Die Triebwerke werden wie erwähnt getauscht
November 2019
Die Arbeiten am Innenraum sind recht aufwändig und auch sehr zeitintensiv. Wir haben die A-26 komplett "ausgeräumt" und entsprechende Aufträge erteilt. So werden alle Holzteile von Spezialbetrieben überarbeitet und/oder ersetzt, respektive neu aufgebaut. Die Sitze werden ebenfalls restauriert und neu mit Leder bezogen.
Felix Ohlhoff von MeierMotorors GmbH kümmert sich indes um die Technik und überprüft die Systeme. Auch hier wird sehr viel ausgetauscht und überholt werden.
Die Verkleidungsteile werden ebenfalls ausgebaut und überarbeitet. Die elektrische Anlage benötigt auch Aufmerksamkeit
Gut erkennbar wie aufwändig eine Restaurierung bei einem doch etwas größerem Flugzeug sein kann und auch wird
Die Nase .... die nicht mehr funktionsfähigen Maschinenwaffen wurden ausgebaut und nur die Rohre als Attrappe wieder eingesetzt. Das erspart zum einen jeden Menge an Gewicht, zum anderen ist dadurch Raum geschaffen für Avionik und/oder Gepäckraum. Hier sind noch keine Entscheidungen getroffen.
Arbeiten in den Tiefen der Motorgondeln
Jede Menge Polierarbeiten für Spezialisten - die Polierarbeiten haben wird in Fremdauftrag gegeben - die Arbeiten sollen aber nach Beendigung der technischen Arbeiten ausgeführt werden.
Die Gerätebretter werden ebenfalls ausgebaut und alle Instrumente geprüft und gegebenenfalls überholt oder ausgetauscht
Reichlich Arbeit - aber es soll ja perfekt werden